Zahl der Arbeitslosen steigt weiter an
„Die anhaltende schwache Konjunkturentwicklung führt zu einem weiteren Anstieg der Arbeitslosigkeit“, informiert AMS-Landesgeschäftsführer Bernhard Bereuter. Ende Februar waren 10.707 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet, um 542 Personen oder 5,3 Prozent mehr wie noch vor einem Jahr. „Von der schwachen Konjunktur ist besonders der Produktionsbereich betroffen“, informiert Bereuter. Die Zahl, der beim AMS gemeldeten offenen Stellen, ist im Produktionsbereich um über 40 Prozent auf 717 zurückgegangen, gleichzeitig ist die Zahl der Arbeitslosen aus der Branche auf 2.942 Personen (plus 3,3%) angestiegen. „Mit gezielten Qualifizierungs- und Unterstützungsangeboten wollen wir die Zeit der geringeren Personalnachfrage sinnvoll nutzen“, betont Bereuter.
Der Erfolg dieser Strategie zeigt sich deutlich. Aktuell nehmen 2.659 Personen an AMS-Schulungen teil – ein Anstieg um 247 Teilnehmer_innen bzw. 10,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. „Mit unseren Angeboten, die auf Fachkräfteausbildungen ausgerichtet sind, verbessern wir die Jobchancen der arbeitsuchenden Personen und leisten einen wichtigen Beitrag zur Besetzung der offenen Fachkräftestellen“, ist Bereuter überzeugt.
Kleine Datei, 836.6 KB (PDF)
Diese Seite wurde aktualisiert am: 03. März 2025